Im Jahr 2015 flossen über 250.000 Euro für Forschung und Lehre
Technisch ausgeklügelte und neueste Forschungsinstrumente, aktuelle Literatur oder Tagungen und Kongresse mit Experten in Würzburg oder in der Welt – wissenschaftliche Projekte sind teuer. Zugleich fehlt es oftmals an den notwendigen Geldern.
Angesichts dessen hat es sich der Unibund zur Aufgabe gemacht, akademische Vorhaben zu fördern. Denn schon in der Satzung heißt es „Zweck ... ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur an der Universität Würzburg“ und weiter „Mittel des Universitätsbundes dürfen nur für Zwecke verwendet werden, für die Staatsmittel nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung stehen.“
Diesen Worten lässt der Unibund Taten folgen. Im Normalverfahren werden jährlich rund 25 Projekte mit einem Umfang von je 500 bis zu 5.000 Euro gefördert. Mit diesen Fördermitteln unterstützt der Unibund Projekte aus allen zehn Fakultäten der Würzburger Universität.
Studierende können sich ebenso wie wissenschaftliche MitarbeiterInnen oder ProfessorInnen bewerben. Danach werden die förderungswürdigen Projekte anhand strenger Kriterien ausgewählt und die Fördersummen festgelegt. Die Qualität des geplanten Vorhabens und die überzeugend nachvollziehbare Beschreibung und Bedeutung für die jeweilige Wissenschaftsdisziplin gehören ebenso dazu wie das Potential des Projekts für die zukünftige Förderung durch andere Drittmittelgeber.
Wir fördern Schlüsselexperimente in der Grundlagenforschung. Die Beispiele reichen vom Aufbau von Datenbanken über neue Materialien und Forschungsreisen bis hin zur angewandten medizinischen Forschung. Zusammen mit den Förderpreisen der Stiftungen im Unibund wurden im Jahr 2015 so insgesamt 258.800 Euro ausgeschüttet.