Der Universitätsbund ruft zur Bewerbung um den "Universitäts-Förderpreis der Mainfränkischen Wirtschaft" 2023 aus der gleichnamigen Stiftung der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt auf. Antragsberechtigt sind Wissenschaftler/innen und Studierende der Universität Würzburg.

Antragsvolumen: 25.000 Euro

Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2022 (Eingang, Die Frist wurde bis zum 31.10.2022 verlängert)

Die Stiftung "Universitäts-Förderpreis der mainfränkischen Wirtschaft" (ehemals "IHK-Firmenspende") im Universitätsbund stellt jährlich ca. 25.000 Euro aus ihren Erträgen für mögichst ein größeres Einzelprojekt zur Verfügung.

Das satzungsgemäße Antragsverfahren beinhaltet folgende Schritte:

Reichen Sie Ihre Bewerbung unter Verwendung des Antragsformulars bevorzugt per E-Mail bis zum 31.10.2022 beim Schriftführer des Universitätsbundes ein.

E-Mail:
vorstand.unibund@uni-wuerzburg.de - Adresse: Dr. Hans-Christian Schmitt, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Am Hubland, 97074 Würzburg.

 

Die Hochschulleitung der Universität Würzburg sichtet die Förderanträge und sendet sie mit einem Entscheidungsvorschlag an das Präsidium der IHK Würzburg-Schweinfurt.

 

Die Entscheidung über die Vergabe des Förderpreises trifft der Gesellschaftsrat des Universitätsbundes auf Vorschlag des Präsidiums der IHK in seiner Frühjahrssitzung Ende April 2023.

Zweck der Stiftung ist die Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Lehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und gewerblicher Wirtschaft im IHK-Bezirk Mainfranken im Sinne einer Einbindung von Forschung und Lehre in gesellschaftliche, volkswirtschaftliche und technologische Anforderungen und Entwicklung

Zu den Fördergrundsätzen- und Schwerpunkten gehören

a) die Förderung der Vielfalt von Forschung und Lehre und die Unterstützung spezieller Disziplinen, Vorhaben und Projekte, die andere Drittmittelgeber nicht oder nicht ausreichend fördern;

b) die Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in Mainfranken durch die Förderung technologieorientierter, innovativer Forschungsdisziplinen, Vorhaben und Projekte, die im Sinne des Stiftungszwecks die Gründung neuer Unternehmen, Schaffung neuer Produkte oder Entwicklung neuer Dienstleistungen sowie die Erhaltung bestehender und Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze, insbesondere in der Wirtschaftsregion Mainfranken, erwarten lassen;

c) die Ermöglichung von Anschubfinanzierungen insbesondere für jüngere Wissenschaftlern/innen, um ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, ein langfristig durch eine andere Forschungsförderorganisation zu finanzierendes Projekt zu beantragen,

d) die Kofinanzierung von kostenintensiven oder größeren Forschungsvorhaben. Der Förderpreis kann daher auch als Eigenanteil im Rahmen eines Großgeräteantrags verwendet werden.

Alle weiteren Informationen finden Sie im Antragsformular, bzw. in den Förderrichtlinien und der Satzung der Stiftung.

Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Schriftführer des Universitätsbundes, Herrn Dr. Hans-Christian Schmitt, auf.

Telefon: 0931 / 31-80522, E-Mail: vorstand.unibund@uni-wuerzburg.de

 

 

Broschüre

Weitere Informationen finden Sie in der Bröschüre "Wissen stiften, Zukunft gestalten".

Unibund Würzburg Broschüre

Download